|
 |
|
Inhalt dieser Page! |
|
|
|
Zuletzt aktualisiert am: 28. April 2007 |
|
|
|
|
|
 |
|
ILA 2006 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vom 16. bis zum 21. Mai 2006 war es wieder soweit, die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung öffnete ihre Tore für Geschäftsleute und Luftfahrtinteressierte. Sie fand, wie in den Vorjahren auch, auf dem internationalen Airport in Berlin-Schönefeld statt. Eine Vielzahl von altbewährten und neuen Flugzeugtypen bzw. -versionen war zu bestaunen, entweder als Display am Boden oder in Aktion am Himmel über der Hauptstadt. Zu den interessantesten ausgestellten Typen zählten ein Nachbau der legendären Messerschmitt Me 262 (erstes in Serie gebautes strahlgetriebenes Flugzeug der Welt) und der neue und größte Airliner der Airbusfamilie, der A380. Weiterhin rückte sich eine russische MiG 29 mit neuartiger Schubvektorsteuerung in den Mittelpunkt der Flugshow.
Airbus A340-800 auf dem Weg zur Rollbahn.
Der neue A 380 kurz vor dem Take-Off.
Der A380 während des Startvorganges.
Der "Riese" fliegt...
Der nach etwa 10 minuten war der Flug auchschon wieder vorbei.
Amerikanischer High-Tech-Bomber B-1.
Mittleres Transportflugzeug C-130 Hercules.
Annähernd das größte, im Dienst befindliche Transportflugzeug der >Welt. Die C-17 Globmaster.
Der Stolz der Bundeswehr, der Eurofighter, mit gesamter Waffenpalette.
F-5, der Patrollie Suisse in Warteposition.
Jet mit neuer 3D-Schubvektorsteuerung, die MiG 29 OVT.
MiG 29 OVT

Löschflugzeug mit 12 Tonnen Ladevolumen, Beriev Be-200.
Verkehrsflugzeug Tupolev Tu-204.
Altes Prachtstück DC-6.
Apache Ah-64
Black Hawk
NH-90
Eurocopter Tiger
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
MZ-Power aus dem Osten! |
|
|
|
Insgesamt waren schon 24295 Besucher (43417 Hits) hier! |